
Renault Bank direkt Banking
Die Banking-App Ihrer Renault Bank direkt
- Alle Konten auf einen Blick
- Sicher - einfach - flexibel
- Finanzen verwalten und Zahlungen ausführen
Renault Bank direkt
Banking
Eine App, alles im Blick
In der neuen Renault Bank direkt Banking-App haben Sie alle Tages- und Festgelder direkt im Blick und verpassen keine Nachricht - egal wo, egal wann.
Sicher - einfach - flexibel
Jeder Login kann einfach und sicher per Touch-ID/Face-ID durchgeführt werden. In der Kombination mit der SecureGo+ Renault Bank direkt-App können Sie weltweit, einfach und schnell Geld auf Ihr Referenzkonto überweisen.
Finanzen verwalten und Zahlungen ausführen
Ist die Überweisung auf dem Tagesgeldkonto schon eingegangen? Kein Problem - mit einem Blick in die App, können Sie sofort erkennen, welche Eingänge bereits auf Ihrem Konto verbucht worden sind.
Neue App, vertraute Vorteile
Ein starkes Ensemble
Renault Bank direkt Banking & SecureGo+ Renault Bank direkt - ein starkes Ensemble! Im Zusammenspiel bilden die beiden Apps den täglichen Begleiter für Ihre Bankgeschäfte - egal wann, egal wo.
Erfassen - bestätigen - freigeben: Nach der Erfassung Ihrer Überweisung erhalten Sie sofort die Anzeige zur Freigabe Ihrer TAN - unkompliziert und schnell.
Überzeugen Sie sich von unserem starken Duo und profitieren Sie von den Vorteilen.
Zu SecureGo+ Renault Bank direkt
Die App im Überblick
Mit Sicherheit ein starkes Ensemble
Die Apps SecureGo+ Renault Bank direkt und Renault Bank direkt Banking wurden vom TÜV Saarland in Sachen Sicherheit der Kommunikationswege und die Speicherung von Daten innerhalb einer geeigneten Sicherheitsarchitektur geprüft und mit der Zertifizierung bestätigt, dass alle relevanten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllt werden.



Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Fragen zur Banking-App
Mit der Renault Bank direkt Banking-App verwalten Sie Ihre Konten bei der Renault Bank direkt. Sie können Kontostände prüfen und Überweisungen auf Ihr Referenzkonto tätigen. Bleiben Sie auch unterwegs immer informiert und sehen Sie die Nachrichten in Ihrem persönlichen Postfach ein. Die Banking-App ist eine Ergänzung zum bereits bestehenden Online-Banking.
Weitere interessante Themen:
Banking-App herunterladen
Banking-App Voraussetzungen
Die App im Überblick
Einrichtungsverfahren
Für die Installation und Nutzung der Renault Bank direkt Banking-App ist ein mobiles Endgerät (Smartphone / Tablet) mit einem aktuellen Betriebssystem sowie eine ausreichende Internetverbindung erforderlich. Eine SIM-Karte mit einer Mobilfunknummer benötigen Sie nicht.
Wenn Sie ein Android Gerät nutzen, muss mindestens die Version 6 als Betriebssystem installiert sein. Bei der Nutzung von Apple Geräten ist aktuell mindestens iOS 14 als Betriebssystem erforderlich. Sollten Sie bereits auf iOS 16 umgestiegen sein, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Banking-App nutzen. Gleichen Sie hierzu die App-Version in Ihren Einstellungen mit der Version in Ihrem App-Store und führen Sie eventuell ein Update durch. Sobald es eine neue iOS Version gibt, werden ältere Versionen nach einer Übergangszeit aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt.
Auf Endgeräten mit vorhandenem oder nachträglich hinzugefügten Root oder Jailbreak kann die App aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden.
Sie können die Renault Bank direkt Banking-App aus dem App Store oder Google Play Store herunterladen. Eine alternative Downloadmöglichkeit wird nicht angeboten. Scannen Sie jetzt den jeweiligen QR-Code ein:
iOS:
Android:
Das App-Passwort dient zur Entsperrung der Banking-App und schützt vor Zugriffen Dritter. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die Face- oder Touch-ID zu aktivieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Biometrische Anmeldung in der Banking App
Passwort der Banking-App vergessen
Um Ihre Bankverbindung bei der Renault Bank direkt in der Banking-App zu hinterlegen, haben Sie folgende Optionen:
- Bankname: Renault Bank direkt
- BIC: RCIDDE3NPAY
- BLZ: 30520037
Wenn Sie Ihr mobiles Endgerät beim Einrichten der Renault Bank direkt Banking-App registrieren, wird eine Gerätebindung hergestellt. Dadurch wird Ihre User-ID / Alias eindeutig mit der App verknüpft. Der Vorteil: Der Login ist für Sie noch sicherer.
Dazu wählen Sie innerhalb der App den Punkt Einstellungen unter Menü aus. Durch die Auswahl des Unterpunktes Gerät registrieren können Sie die Gerätebindung herstellen.
Nutzung
Sie können ganz bequem Ihre Kontodetails aufrufen, indem Sie in der Übersicht Ihrer Banking-App einfach das gewünschte Konto antippen. Nun erhalten Sie drei Auswahlfelder, wo unter anderem auch die Option zu den Kontodetails aufgeführt wird.
Durch das Schließen der App werden Sie bereits direkt abgemeldet. Alternativ wird die Banking-App automatisch nach drei Minuten Inaktivität geschlossen. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, in der Banking-App über das Menü auf Abmelden zu klicken.
Ihnen werden dieselben Konten wie in Ihrem Online-Banking-Bereich angezeigt.
Zurzeit können Sie in der Banking-App nur die Bankverbindungen hinterlegen, die Sie über Ihren Online-Banking-Zugang verwalten.
Sie benötigen eine Internetverbindung, damit die Banking-App genutzt werden kann.
Verwaltung
Das hinterlegte App-Passwort können Sie jederzeit in Ihrer Banking-App ändern. Wählen Sie unter Menü die Einstellungen und dann App-Passwort ändern. Sie werden gebeten, das aktuelle sowie das zukünftige Passwort einzugeben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Passwort für die Banking-App vergessen
Sofern Sie Ihr App-Passwort vergessen haben, ist die Renault Bank direkt Banking-App erneut einzurichten. Hierzu ist die Deinstallation der App erforderlich. Laden Sie die Banking-App erneut aus dem App Store oder Play Store auf Ihr mobiles Endgerät. Vergeben Sie dann ein neues App-Passwort. Die Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking bleiben davon unberührt.
iOS:
Android:
Sie haben die Renault Bank direkt Banking-App versehentlich gelöscht?
Sie können Ihre Banking-App jederzeit erneut installieren.
Unter Banking-App herunterladen finden Sie die Links zum herunterladen der App.
Sie haben die Banking-App versehentlich zurückgesetzt?
Alle Inhalte, Konten und Einstellungen wurden gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Die Banking-App muss neu eingerichtet werden.
Sie können sich auch mit Ihren biometrischen Daten anmelden. Diese können in der Banking-App aktiviert werden. Dazu wählen Sie innerhalb der App unter Menü den Punkt Einstellungen aus. Durch die Auswahl des Unterpunktes Biometrische Anmeldung können Sie Ihre Face- oder Touch-ID aktivieren.
!Wichtig: Die Nutzung der Biometrie für die App ist nur möglich, wenn diese bereits für Ihr mobiles Gerät eingerichtet wurde.
Dies können Sie ganz einfach einsehen, wenn Sie in der Banking-App unter Menü den Punkt Einstellungen auswählen. Die Versionsnummer wird Ihnen am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Überweisung
Sie haben zwei Optionen, um die Überweisungsmaske in Ihrer Banking-App aufzurufen:
Um direkt zur Überweisungsmaske zu gelangen, können Sie in der Banking-App auf das Euro-Symbol unten auf der Menüleiste tippen.
Alternativ können Sie im Menü über den Reiter Banking eine Überweisung durchführen.
In der Überweisungsmaske können Sie zwischen allen Tagesgeldkonten auswählen, welche Ihnen zur Verfügung stehen. Danach geben Sie bitte den gewünschten Betrag und ggf. einen Verwendungszweck ein. Sie können selbst wählen, ob die Überweisung sofort oder per Termin ausgeführt werden soll. Im Anschluss geben Sie die Transaktion in der SecureGo+ Renault Bank direkt-App frei.
Ihre terminierten Überweisungen können Sie im Menü über den Reiter Banking aufrufen und verwalten. Hier sehen Sie alle ausstehenden Terminüberweisungen und mit einem Klick auf Historie die bereits verarbeiteten Terminüberweisungen.
Services
Um Ihre Aufträge an die Renault Bank direkt zu übermitteln, gibt es in der Banking-App den Bereich Serviceaufträge. Klicken Sie hierzu in der Banking-App über die Menüleiste auf Serviceaufträge.
Folgende Aufträge stehen Ihnen zur Auswahl:
Änderung Referenzkonto
Änderung Familienstand
Löschung Tagesgeldkonto
Saldenbestätigung
Sie haben die Möglichkeit, die Höhe Ihres Freistellungsauftrages innerhalb des Kalenderjahres Ihren tatsächlichen Zinserträgen anzupassen.
Hierzu wählen Sie in der Banking-App im Menü die Rubrik Services aus und unter Steuern dann Freistellungsauftrag. Anschließend wählen Sie den gewünschten Kundenstamm und das entsprechende Jahr aus.
Geben Sie die gewünschte Veranlagungsart und die Höhe Ihres Freistellungsauftrags an und geben Ihren Auftrag in der SecureGo+ Renault Bank direkt-App frei.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre PIN für das Online-Banking zu ändern.
Hierzu wählen Sie in der Banking-App im Menü die Rubrik Services aus und dann PIN ändern. Anschließend vergeben Sie sich eine neue PIN und geben Ihren Auftrag in der SecureGo+ Renault Bank direkt-App frei.
Postfach
Ihr persönliches Postfach ist in der Banking-App jederzeit über die Menüleiste am unteren Bildschirmrand aufrufbar.
Weitere interessante Themen:
Banking App: Nachricht schreiben
Banking-App: Posteingang
In Ihrem Postfach können Sie den Benachrichtigungsservice über die drei Punkte oben rechts aufrufen. Darüber können Sie den Benachrichtigungsservice verwalten. Dieser kostenlose Service informiert Sie, sobald neue Nachrichten / Dokumente im Postfach eingegangen sind, bei mehreren Posteingängen am Tag mindestens einmal. Sie können auswählen, für welches Postfach Sie informiert werden wollen und an welche E-Mail-Adresse die Benachrichtigung gesendet werden soll. Alternativ hierzu können Sie auch den Versand von Push-Nachrichten aktivieren.
Nach Aufruf Ihres Postfaches, erhalten Sie in der Übersicht neben den entsprechenden Postfächern die Anzahl der ungelesenen Nachrichten / Dokumente. Wenn über einem Ordner ein Punkt erscheint, ist dies auch ein Hinweis, dass neue ungelesene Nachrichten / Dokumente vorliegen. Nach Auswahl des gewünschten Postfachs können Sie über den Regler Nur ungelesene anzeigen selbst selektieren, ob Sie nur ungelesene Posteingänge einsehen wollen oder ob Ihnen alle Posteingänge angezeigt werden.
In Ihrem Postfach haben Sie nach Auswahl des jeweiligen Postfachs die Möglichkeit, auf den Button Nachricht schreiben zu klicken. Hier können Sie auswählen, von welchem Postfach (Einzelstamm, Gemeinschaftsstamm, Kundemstamm des Minderjähren, Vollmachtgeber) und zu welchem Betreff Sie eine Nachricht verfassen wollen.
Alternativ können Sie im Menü unter der Rubrik Services dann Kontakt auswählen, um uns eine Nachricht zu schreiben.
Nach Auswahl des gewünschten Kundenstamms in Ihrem Postfach wird Ihnen ganz oben das Lupensymbol angezeigt. Hier haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten nach Dokumenten oder Mitteilungen zu suchen.