
Einführung in Ihr Postfach
Damit Sie den Überblick über Ihre Nachrichten behalten, haben wir in dieser Einführung die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen.
Tipp:
Um die Übersicht zu behalten, können Sie sich über den Schalter oberhalb Ihrer Nachrichten auch nur „ungelesene“ Nachrichten anzeigen lassen.
Schalter links: Alle Nachrichten anzeigen.
Schalter rechts: Nur ungelesene Nachrichten anzeigen.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Fragen zur Kontoführung
Alle wichtigen Informationen zur AGB-Zustimmung erhalten Sie hier.
Sie erhalten jeweils am Monatsende Ihre Kontoauszüge direkt als PDF-Dokument in Ihr Postfach. Sie finden diese im Ordner Dokumente. Die Kontoauszüge für U18-Konten werden in das Postfach des Minderjährigen eingestellt, die Kontoauszüge von Gemeinschaftskunden im Postfach des Gemeinschaftskunden. Bei Festgeldern werden Ihnen die Kontoauszüge zum Jahresende in Ihr Postfach eingestellt. Sie können diese Auszüge ausdrucken, archivieren oder auf Ihrem PC speichern. Zur Endfälligkeit stellen wir Ihnen den Kontoauszug postalisch zur Verfügung.
Alle wichtigen Dokumente zur Kontoeröffnung/Kontoführung finden Sie hier.
Weitere interessante Themen:
Zustimmung AGB
Loggen Sie sich bitte in Ihren geschützten Online-Banking-Bereich ein. Neben Ihrem Namen finden Sie Ihre Kundennummer.
Sollten Sie keinen Zugang zu Ihrem Online-Banking-Bereich haben, können Sie Ihre Kundennummer auch aus der IBAN Ihres Renault Bank direkt Kontos erkennen.
Wenn Sie sich mit Ihren Zugangsdaten eingeloggt haben, gelangen Sie auf die Startseite. Hier werden Ihnen neben Ihren bestehenden Konten auch eventuelle Bevollmächtigten-Konten angezeigt. In Ihrer Kontoübersicht sehen Sie die jeweiligen Kontonummern, die Namen der Kontoinhaber sowie die dazugehörigen IBANs. Darüber hinaus können Sie die Kontostände einsehen und gelangen per Klick zu Ihrer Überweisungsübersicht.
Datenänderung
Sie können Ihren Alias jederzeit in Ihrem Online-Banking-Bereich ändern. Loggen Sie sich ein und klicken Sie auf „Service & Mehrwerte“ und wählen dann den Unterpunkt "Sicherheit" aus. Über die 3 Punkte neben dem Alias, können Sie einen neuen Alias vergeben.
Ihre E-Mail-Adresse können Sie in Ihrem Online-Banking-Bereich unter dem Menüpunkt "Service & Mehrwerte" ändern. Gehen Sie dazu in den Unterpunkt "Persönliche Daten" und ändern Sie die Daten wie gewünscht ab.
Ihre Adresse und Kontaktdaten können Sie ausschließlich in Ihrem Online-Banking-Bereich unter dem Menüpunkt "Service & Mehrwerte" ändern. Gehen Sie dazu in den Unterpunkt "Persönliche Daten" und ändern Sie die Daten wie gewünscht ab.
Um eine Anpassung Ihres Familienstandes durchzuführen, loggen Sie sich bitte in Ihren Online-Banking-Bereich ein und wählen Sie unter dem Menüpunkt "Service & Mehrwerte" den Untermenüpunkt "Weitere Services" aus. Dort können Sie nun den Serviceauftrag "Familienstand ändern" auswählen. Nun können Sie über das Drop-Down Menü den entsprechenden Familienstand auswählen und auf der folgenden Seite mit einer TAN bestätigen.
Ihre PIN können Sie ausschließlich im Online-Banking-Bereich ändern. Loggen Sie sich dazu bitte mit Ihren Zugangsdaten ein und wählen den Reiter "Service & Mehrwerte" aus.
Ihnen wird unter dem Unterpunkt "Sicherheit" die Möglichkeit geboten, Ihre PIN zu ändern.
Was auch interessant sein könnte:
Freigabe-Code ändern
Sicherheitsverfahren
Eine TAN (Transaktionsnummer) wird benötigt, um bestimmte Vorgänge im Online-Banking-Bereich durchzuführen. Dabei handelt es sich um TAN-pflichtige Aufträge, wie z. B.
Änderung von persönlichen Daten, des Referenzkontos und des Familienstands.
Weitere Informationen zu unserem Sicherheitsverfahren:
SecureGo+ Renault Bank direkt
Warum habe ich keine TAN erhalten?
Wenn Sie keine TAN erhalten haben, dann prüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
- Besteht eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz / WLAN?
- Ist der Flugmodus deaktiviert?
- Ist die App SecureGo+ mit Ihrem Online-Banking verknüpft?
- Liegt in der App SecureGo+ ein neuer Auftrag zur Freigabe vor?
- Wurde der Auftrag in der App schon freigegeben?
- Wurde die aktuellste App-Version installiert?
Die oben genannten Punkte treffen zu und Sie erhalten weiterhin keine TAN in der App?
Bitte schalten Sie Ihr mobiles Endgerät (Smartphone/ Tablet) aus und warten einen Moment mit dem Einschalten.
Weitere interessante Themen:
SecureGo+
Wofür benötige ich eine TAN?
Vollmachten
Um als Bevollmächtigte/r hinterlegt werden zu können, müssen Sie verschiedene Charakteristika erfüllen:
Sie sind eine natürliche Person, mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig.
Sie haben eine Meldeadresse in Deutschland. Entscheidend hierfür ist die Eintragung in Ihrem Personalausweis oder im Reisepass in Verbindung mit Ihrer Meldebescheinigung.
Der Besitz eines mobilen Endgerätes (Smartphone/ Tablet) zur Nutzung der TAN-App SecureGo+ Renault Bank direkt.
Sie können bei der Renault Bank direkt Vollmachten über den Tod hinaus anlegen.
Die Vollmacht berechtigt die Bevollmächtigten insbesondere:
Über jeweilige Guthaben (durch Überweisung) zu verfügen.
Das Renault Bank direkt Online-Banking mit eigenen Zugangsdaten zu nutzen.
Die Eröffnung weiterer Konten zur Geldanlage beantragen.
Kontoauszüge sowie sonstige Abrechnungen und Mitteilungen entgegennehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Vollmacht zu folgenden Vorgängen nicht berechtigt:
Änderung der Referenzkontonummer
Auflösung von Konten
Erteilung von Untervollmachten
Jede Vollmacht kann von Ihnen als Kontoinhaber/Vollmachtgeber jederzeit widerrufen werden. Loggen Sie sich einfach in Ihren Online-Banking-Bereich ein, klicken Sie auf „Service & Mehrwerte“ und dann auf den Unterpunkt „Berechtigungen“. Klicken Sie auf die gewünschte Vollmacht und dann auf Vollmacht löschen. Sie müssen den Vorgang mit einer TAN bestätigen.
Ja, Sie können als Einzelkunde bei der Renault Bank direkt für zwei Bevollmächtigte Kundenvollmachten einrichten. Im Gegensatz zu einer Vollmacht für ein einzelnes Konto bezieht sich diese Kundenvollmacht auf alle Konten des Vollmachtgebers. Loggen Sie sich einfach in Ihren Online-Banking-Bereich ein, klicken Sie auf „Service & Mehrwerte“ und dann auf den Unterpunkt „Berechtigungen“, um eine Kundenvollmacht zu erteilen. Darüberhinaus sehen Sie bereits erteilte und erhaltene Vollmachten.
Bei U18-Kunden/-Konten können keine Vollmachten hinterlegt werden, weil die Erziehungsberechtigten das Kind in vollem Umfang vertreten.
Zunächst benötigen wir eine mündliche oder schriftliche Mitteilung über den Todesfall, damit wir mit der Nachlassbearbeitung beginnen können. Bitte nennen Sie uns neben Name und Kontonummer des Verstorbenen auch Ihren Namen, Rufnummer und Anschrift, damit die weitere Korrespondenz mit Ihnen erfolgen kann. Grundsätzlich haben Sie sich ausreichend zu legitimieren. Nach Meldung des Todesfalles setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Nach dem Tod eines Kontomitinhabers bleiben die Befugnisse des anderen Kontoinhabers grundsätzlich unverändert bestehen. Jeder Kontoinhaber ist allein berechtigt, im Fall des Ablebens eines der Kontomitinhaber, über das jeweilige Guthaben auch ohne Mitwirkung der Erben zu verfügen. Eine Auflösung oder Umschreibung wird die Bank nur zulassen, wenn alle Berechtigten dies verlangen.
Weitere Nachlassthemen:
Nachlass Auskunft
Erbengemeinschaft
Freistellungsauftrag im Todesfall
Geldanlage im Todesfall
Nachlass Gemeinschaftskonto